
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres gesamten Online-Angebots, welches wir unter
www.studioline.net  (nachfolgend "Website" bezeichnet) zur Verfügung stellen.  | 
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die  | 
Hosting  | 
Online-Shop  | 
Newsletter  | 
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer  | 
Recht auf Bestätigung und Auskunft  | 
·  | 
die Verarbeitungszwecke; | 
·  | 
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; | 
·  | 
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt | 
worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen
Organisationen;  | 
·  | 
falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht | 
möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;  | 
·  | 
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten | 
oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen
diese Verarbeitung;  | 
·  | 
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; | 
·  | 
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die | 
Herkunft der Daten;  | 
·  | 
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und | 
4 DS-GVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die
Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.  | 
  | 
Recht auf Berichtigung  | 
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)  | 
·  | 
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet | 
wurden, nicht mehr notwendig.  | 
·  | 
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO oder Art. 9 | 
Abs. 2 a) DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.  | 
·  | 
Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine | 
vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.  | 
·  | 
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. | 
·  | 
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem | 
Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.  | 
·  | 
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. | 
8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.  | 
  | 
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung  | 
·  | 
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns | 
ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,  | 
·  | 
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und | 
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;  | 
·  | 
wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch | 
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder  | 
·  | 
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht | 
feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.  | 
Recht auf Datenübertragbarkeit  | 
·  | 
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder | 
auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO beruht und  | 
·  | 
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. | 
  | 
Widerspruchsrecht  | 
Zur Sicherung Ihrer personenbezogenen Daten unterhalten wir technische und organisatorische
Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DS-GVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.  | 
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.  | 
Zugriffsdaten  | 
·  | 
URL der abgerufenen Datei, incl. Protokoll, Host- und Dateiname | 
·  | 
Datum und Uhrzeit des Abrufs | 
·  | 
übertragene Datenmenge und Antwortzeit | 
·  | 
Abrufart (HTTP Method) | 
·  | 
Ergebnis des Abrufes (HTTP- und Betriebssystem-Responsecodes des Servers) | 
·  | 
Browser-Eigenidentifikation, incl. Typ, Version, Betriebssystem | 
·  | 
Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite) | 
·  | 
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden | 
·  | 
IP-Adresse und Portnummer | 
  | 
Cookies  | 
·  | 
Kundenkennung | 
·  | 
Spracheinstellungen, Praesentationsauswahlen und aehnliche Steuerungsmerkmale | 
·  | 
eingegebene Suchbegriffe | 
·  | 
Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres | 
Internetauftritts.  | 
  | 
E-Mail Kontakt  | 
Speicherdauer  | 
Als Betroffener haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese
Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung
Ihrer Person an die in Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung genannte Adresse.  | 
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung  | 
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde  |