© 2023 H&M Software

Impressum

Nutzungsbedingungen

AGB

@StudioLine folgen

Datenschutz

Das bietet Ihnen Photo Classic mehr:

Arbeiten Sie kreativ im FOTOLABOR.
Verwenden Sie komfortable Assistenten und professionelle Filter,
deren Einstellungen und Kombinationen mit anderen Filtern speichern lassen.

XMP-Unterstützung

Mit der integrierten Lösung lassen sich Albumseiten, Grußkarten, Einladungen, Tischkarten, Danksagungen, Urkunden, Werbebroschüren, Druckseiten, E-Cards, Bildcollagen und alles andere, was sich drucken oder per
E-Mail verschicken lässt, frei gestalten.

Intelligenter Bildarchiv-Filter

Hiermit lässt sich die Bilderflut leicht eingrenzen, da sich anhand beliebiger Bedingungen nicht gewünschte Bilder von der Anzeige ausschließen lassen. Die gewünschten Bilder werden in einer zusätzlichen Ordneransicht dargestellt, die auf der eigentlichen Ordnerstruktur basiert.

Freie Drucklayouts und Grußkarten

Jedem Bild kann ein bestimmtes Farbprofil zugeordnet werden. Es kann aber auch in den Vorein-stellungen festgelegt werden, dass alle Bilder einer Digitalkamera mit einem bestimmten Profil bestückt werden sollen.

ICC Farbprofile

Gradationskurven

Mit dem Filter zur Einstellung der Gradationskurven lassen sich sowohl die Helligkeits-verteilung auf dem gesamten Bild, als auch in den einzelnen Farbkanälen anhand von frei definierbaren Kurven exakt steuern.

Der XMP-Standard ermöglicht den Austausch der Metadaten mit anderen Programmen. Auch die deutschen Umlaute und Sonderzeichen aus anderen Sprachen werden damit plattformunabhängig unterstützt.
» zum Workshop

Upload zu Flickr®

Veröffentlichen Sie Ihre Bilder direkt aus dem Bildarchiv in Ihrem Flickr®-Profil.

Erweiterter Ladeassistent

Mit dem erweiterten Lade-assistent können weitere Regeln zur Vergabe der Bildnamen festgelegt werden. Es lassen sich sogar Stich-wörter vorab vergeben und beliebige Beschreibungen über Formulare den Bildern zuweisen.

Formulare mit vordefinierten Beschreibungen

Immer wieder in gleicher Weise benötigte Beschreibungen können in Formularen gespeichert und auf eine Auswahl von Bildern ange-wendet werden. Die Inhalte der Bildbeschrei-bungen werden abhängig von den festgelegten Regeln gefüllt oder ersetzt.

Vordefinierte Filter

Mit einem » Upgrade auf » StudioLine Photo Classic 5 profitieren Sie von vielen weiteren, leistungsstarken Funktionen. Überzeugen Sie sich von den professionellen Bildbearbeitungs-werkzeugen, Multimedia-Funktionen, RAW-Unterstützung und vielem mehr.

Speichern Sie häufig benutzte Bildwerkzeuge (Filter) oder ganze Filterketten als Vorlagen ab. So stehen Ihnen diese Einsellungen jeder Zeit zur Verfügung, um weitere Bilder auf die gleiche Weise zu optimieren.

Übersicht | Features | Vergleich mit Photo Classic | Systemanforderungen | Download | Online-Handbuch

Vergleich Photo Basic mit Photo Classic

Übersicht

 Photo Basic

Geotagging

®

StudioLine

Features

@StudioLine folgen

Workshops

Systemanforderungen

Hintergrundmusik in der Diaschau

Der komfortable Lade-assistent spart viel Zeit und Aufwand, denn schon vor dem Laden kann der Anwender nur die Bilder, Film- oder Sounddateien auswählen, die tatsächlich in das Archiv übernommen werden sollen.

Die Jahresansicht bietet eine schnelle Übersicht über alle Bilder, die z.B. in einem be-stimmten Jahr aufgenommen wurden und sich innerhalb des Ordners "Urlaub" und dessen Unterordnern befinden. Es können ein oder mehre Tage ausgewählt und die entsprechenden Bilder in der Tagesansicht dargestellt werden.

NEU

In der Detailansicht können die Bilder in einem direkten Vorher-Nachher-Vergleich bewertet werden. Die Leiste mit Miniaturansichten erlaubt ein schnelles Navigieren zwischen den einzelnen Bildern.
» zum Workshop

NEU

Zum schnellen Finden der Lieblingsbilder, können den einzelnen Bildern Bewertungen von 1 bis 5 Sternen zugewiesen werden. Die Bildarchivordner können auch nach der Bewertung sortiert werden.

Das Live-Histogramm mit seinen 18 Darstellungs-möglichkeiten erlaubt eine exakte Bildanalyse.

Frei definierbare Webgalerie-Stile

Bilder können aus verschie-denen Ordnern für unter-schiedliche Verwendung wie Exportieren, E-Mailen, Drucken, Leuchtkasten, Webgalerie und CD/DVD brennen markiert werden.

Stichwörter

Attribute

Vordefinieren von Beschreibungen

Histogramm

Export und Import von Stichwörten

Komfortable Detailansicht

Ladeassistent

Blenden Sie in Ihren Bildern ein persönliches Wasserzeichen ein, und vermeiden Sie so nicht autorisierte Nutzung Ihrer Bilder.

Einzelne oder auch mehrere Stichwörter können einfach mit der Maus auf die Bilder gezogen werden.
Über verschiedene Stichwort-verknüpfungen werden die Bilder leicht wiedergefunden. Anhand der Liste der benutzten Stichwörter lassen sich sinnverwandte Bilder schnell anzeigen.

Erweiterte Funktionen im Beschreibungsfenster

Bilder mit Sound versehen

Zur Bildoptimierung stehen weitere Bildwerkzeuge zur Verfügung:

·

Gauß'scher Weichzeichner

·

Selektiver Weichzeichner

·

Unscharf maskieren

RAW- und DNG-Formate

Anhand der Positionsdaten, die von GPS-Datenloggern oder Digitalkameras geliefert werden, können Fotos verortet und auf digitalen Landkarten oder in Satellitenbildern angezeigt werden.
» zum Workshop

Farbstichkorrektur / Weißabgleich

Geotagging

Stichwörter lassen sich im XML-Format, als Text oder als Tabulatorliste exportieren oder importieren.

Bewertungen

Wasserzeichen-Filter

Videoverwaltung

Mit der Rechtschreibprüfung lassen sich längere oder ungeprüfte Texte aus anderen Anwendungen leicht kontrollieren und verbessern. Die Auswahlliste der bereits verwendeten Beschrei-bungen erleichtert das einheitliche Beschreiben der Bilder.

Sichern auf Festplatte

Zusätzliche Bildwerkzeuge

Der Weißabgleich sorgt dafür, dass die Bilder so brillant wirken, wie sie es verdienen. Dazu gehört vor allem die Korrektur von Farbstichen. Der Weiß-abgleichfilter ist hierfür das ideale Werkzeug.

Originale, die im Bildarchiv katalogisiert sind, können auch auf Festplatte gesichert werden. Die Sicherung kopiert alle Originale in ein beliebiges Sicherungsverzeichnis, unabhängig vom eigentlichen Speicherort, d.h. intern im Bildarchiv, oder extern auf mehreren Platten.

Die freien Webgalerien lassen sich auf jeden Seitenstil beliebig anpassen. Die Werbung auf den mit
StudioLine Photo Basic erstellten Webgalerien entfällt.

Für das RAW- und DNG-Format können zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. Die Bearbeitung der Bilder erfolgt direkt im RAW- bzw. DNG-Format.
» RAW-Formate

Bildern kann ein bestimmter Sound zugeordnet werden. So können Bilder für eine Diaschau leicht vertont werden.

Die Diaschau lässt sich mit Hindergrundmusik und zu den Bildern verknüpften Sounds bereichern.

Für jeden Ordner lassen sich Beschreibungen vordefinieren, die allen Bildern zugeordnet werden, wie zum Beispiel Copyright, Veranstaltungsort und Fotograf. Diese Methode reduziert nicht nur den Beschreibungsaufwand, sondern eliminiert auch Fehler.

Zeitleiste

Videos lassen sich per Drag & Drop in das Bildarchiv importieren. Das gewünschte Vorschaubild wird durch Klick auf das Filmsymbol unter dem aktuellen Vorschaubild ausgewählt.